Sind Luftfritteusen ein sicheres Kochgerät oder ein Gesundheitsrisiko?

Einführung von Heißluftfritteusen

Laut Umfragen auf großen Shopping-Plattformen, Heißluftfritteusen haben seit ihrer Einführung täglich rund 320.000 Einheiten verkauft. Die Macht von Food-Bloggern, Influencern und Prominenten zur Steigerung der Verkaufszahlen ist unbestreitbar.

Die Verbraucher werden vor allem durch ihre Vielseitigkeit angezogen, da sie das Kochen bequemer machen und die Lebensqualität derjenigen verbessern, die zu Hause Mahlzeiten zubereiten. Da der Begriff "Fritteuse" das Wort "frittieren" beinhaltet, werden die meisten der darin zubereiteten Speisen frittiert. Während des Garvorgangs werden oft große Mengen Speiseöl hinzugefügt, um die Konsistenz und den Geschmack der Speisen zu verbessern.

Heißluftfritteusen

Wie funktioniert eine Heißluftfritteuse?

Zunächst erhitzt das Heizelement der Fritteuse die Luft schnell. Dann lässt ein Hochleistungsventilator die heiße Luft schnell im Frittierkorb zirkulieren. Das einzigartige Design des Korbs erzeugt einen Wirbel, der den Dampf schnell ableitet und den Speisen eine knusprige, frittierte Konsistenz verleiht. Das Prinzip dahinter ist eine Hochgeschwindigkeits-Luftzirkulation. Beheizte Rohre im Inneren des Geräts erzeugen heiße Luft, die dann von einem Gebläse auf die Lebensmittel geblasen wird und diese garen lässt.

Bei diesem Verfahren zirkuliert heiße Luft in einer geschlossenen Umgebung, wobei die natürlichen Öle der Lebensmittel zum Frittieren verwendet werden, wodurch die Lebensmittel dehydriert werden und die Oberfläche golden und knusprig wird, was einen Frittiereffekt erzeugt. Im Gegensatz zum traditionellen Frittieren, bei dem große Mengen Öl in die Lebensmittel oder den Teig (falls verwendet) eindringen, wird beim Luftfrittieren jedoch nicht derselbe Geschmack und dieselbe Konsistenz erzielt.

Einige Luftfritteusen werden auch mit Zubehör für bestimmte Kochtypen geliefert, z. B. Pizzapfannen, Grillroste, Backbleche und Kuchentrommeln. Ähnlich wie Konvektionsöfen können Luftfritteusen Lebensmittel backen, dämpfen und dehydrieren.

Heißluftfritteuse

Ist die Heißluftfritteuse eine "Kochmaschine" oder ein "krebserregendes Werkzeug"? Mal sehen, was die Ärzte sagten

Viele Berufsverbände haben verschiedene auf dem Markt erhältliche Fritteusen getestet. Dabei stellte sich heraus, dass vier der getesteten Modelle von nicht konformen Herstellern stammten. Die in diesen nicht konformen Friteusen zubereiteten Speisen enthielten tatsächlich Karzinogene. Nach entsprechenden experimentellen Untersuchungen wiesen die mit diesen mangelhaften Geräten zubereiteten Speisen Spuren von krebserregenden Stoffen auf.

Um die potenziellen Gefahren von Luftfriteusen zu bestätigen, führte die National Consumer Association eine eigene Untersuchung durch. Sie kauften 10 verschiedene Typen von Luftfriteusen auf dem Markt und führten Leistungs- und Sicherheitstests durch.

Nach den strengen Kochrichtlinien in den Handbüchern wurde in fünf der zehn Friteusen ein überhöhter Schwermetall- und Acrylamidgehalt festgestellt, der über den nationalen Normen für Lebensmittelsicherheit liegt.

Das Problem liegt also nicht bei der Fritteuse selbst, sondern bei der Garmethode. Insbesondere eine längere Einwirkung von hohen Temperaturen kann dazu führen, dass Lebensmittel große Mengen an Acrylamid bilden. Wenn hingegen Zeit und Temperatur kontrolliert werden, bleibt die Acrylamidmenge innerhalb akzeptabler Grenzen.

Heißluftfritteusen

Was sind die Vorteile von Heißluftfritteusen?

  1. Nicht rauchen: Da es keine direkte Flamme oder große Mengen Öl gibt und die Fritteuse versiegelt ist, entsteht beim Kochen kein Rauch, der durch die Zersetzung von Öl entsteht.
  2. Niedriger Fettgehalt: Frische Pommes frites, die in einer Heißluftfritteuse zubereitet werden, enthalten nur 1,5% Fett, während tiefgekühlte Pommes frites 5,5% Fett enthalten. Im Vergleich zu herkömmlichen Friteusen und Öfen ist der Fettgehalt in diesen Lebensmitteln deutlich geringer, was zu einer gesünderen Ernährung beiträgt.
  3. Einfaches Aufräumen: Nach dem Gebrauch der Fritteuse einfach den Inhalt des Korbes entsorgen und die Fritteuse mit einem Tuch oder einem feuchten Papiertuch abwischen. Die Reinigung ist schnell und einfach.
  4. Antihaftbeschichtete Oberfläche: Viele Fritteusen sind mit antihaftbeschichteten Körben ausgestattet, die leicht zu reinigen sind. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie keine Metallgegenstände verwenden, um die antihaftbeschichtete Oberfläche nicht zu beschädigen.

 

Sicherheitstipps für die Verwendung einer Heißluftfritteuse

  1. Geschlossene Behältnisse vermeiden: Verwenden Sie beim Erhitzen von Flüssigkeiten offene Gefäße, da die Hitze in einem verschlossenen Gefäß einen gefährlichen Druckaufbau verursachen und zu einer Explosion führen kann. Beim Kochen von Lebensmitteln mit Schale, wie z. B. Eiern, muss die Schale zuerst durchstochen werden, um ein Aufplatzen während des Kochens zu verhindern.
  2. Nicht mit Wasser abspülen: Ziehen Sie nach dem Backen den Netzstecker der Fritteuse und warten Sie, bis sie abgekühlt ist, bevor Sie sie reinigen. Wischen Sie das Innere mit einem trockenen Tuch ab. Bei Flecken oder Ölrückständen verwenden Sie ein in Seifenwasser getränktes Tuch, um das Innere vorsichtig zu reinigen. Vermeiden Sie es, das Innere mit Wasser abzuspülen, da dies die elektronischen Bauteile beschädigen könnte.
  3. Handhabung nach dem Garen: Der Korb der Fritteuse wird nach dem Gebrauch sehr heiß. Legen Sie ihn daher zum Abkühlen auf eine hitzebeständige Unterlage, bevor Sie ihn benutzen. Ziehen Sie nach dem Gebrauch immer den Stecker aus der Steckdose, um eine Überhitzung oder versehentliche Brandgefahr zu vermeiden.
  4. Erste Reinigung: Weichen Sie den Korb und den Eimer vor dem ersten Gebrauch in heißem Wasser (über 100°C) ein. Sie können sie auch mit Reinigungsmittel säubern, bevor Sie sie für den ersten Gebrauch gründlich trocknen.

 

Zusätzliche Überlegungen: Sind Fritteuseneinlagen giftig?

Unter normalen Bedingungen sind Friteuseneinlagen nicht giftig. Wenn sie jedoch verbrennen, können sie schädliche Stoffe freisetzen. Fritteuseneinlagen aus silikonbeschichtetem Papier bestehen aus drei Schichten: dem Basispapier, einer Folienschicht und einer Silikonölschicht. Silikonpapier enthält bestimmte giftige Stoffe wie Harze und Lacke, die schädliche Chemikalien wie Benzol und Xylol enthalten. Diese Stoffe können die menschliche Gesundheit gefährden, vor allem die Augen und die Haut, so dass es am besten ist, ihre Verwendung zu minimieren.

Abgesehen davon sind Einlagen für die Fritteuse nicht unbedingt notwendig für das Garen. Ihr Hauptzweck besteht darin, die Lebensmittel gleichmäßiger zu garen und die Feuchtigkeit zu bewahren. Wenn die Lebensmittel, die Sie zubereiten, von Natur aus fettarm sind und Sie keine Folie zur Hand haben, können Sie in der Heißluftfritteuse auch ohne Einlagen garen.

 

FAQ: Luftfritteusen - Sicheres Kochgerät oder Gesundheitsrisiko?

 

1. Was ist eine Heißluftfritteuse, und wie funktioniert sie?

Heißluftfritteusen nutzen eine schnelle Luftzirkulation und Hitze, um Lebensmittel zu garen. Ein Heizelement heizt die Luft schnell auf, und ein leistungsstarkes Gebläse zirkuliert sie um die Lebensmittel herum, so dass diese eine knusprige, frittierte Konsistenz erhalten, ohne dass große Mengen an Öl benötigt werden.

 

2. Reduziert die Verwendung einer Heißluftfritteuse den Fettgehalt von Lebensmitteln?

Ja, im Vergleich zum herkömmlichen Frittieren enthalten die in einer Heißluftfritteuse zubereiteten Speisen deutlich weniger Fett. Frische Pommes frites haben beispielsweise etwa 1,5% Fett, gefrorene Pommes frites haben 5,5%, was sie zu einer gesünderen Alternative macht.

 

3. Können Heißluftfritteusen Krebs verursachen?

Bei ordnungsgemäßer Verwendung stellen Heißluftfritteusen kein Karzinogenitätsrisiko dar. Allerdings können Lebensmittel, die in nicht vorschriftsmäßigen Friteusen oder bei zu hohen Temperaturen über einen längeren Zeitraum gegart werden, schädliche Stoffe wie Acrylamid, ein potenzielles Karzinogen, enthalten. Es ist wichtig, Garzeit und Temperatur zu kontrollieren.

 

4. Sind Einlagen für die Fritteuse giftig?

Auskleidungen für Heißluftfritteusen sind bei normalem Gebrauch nicht giftig, können aber bei Verbrennung schädlich werden. Einige Auskleidungen enthalten Chemikalien wie Harze und Lacke, die bei starker Hitze giftige Stoffe freisetzen können. Sie können gefahrlos ohne Einlagen kochen, es sei denn, sie werden zur gleichmäßigen Verteilung der Hitze benötigt.

 

5. Was sind die Vorteile einer Heißluftfritteuse?

  • Keine Ölspritzer oder Rauch
  • Geringerer Fettgehalt in Lebensmitteln
  • Leicht zu reinigen mit einer Antihaft-Oberfläche
  • Bequem für verschiedene Kochmethoden wie Backen, Braten und Grillen

 

6. Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich bei der Verwendung einer Heißluftfritteuse treffen?

  • Vermeiden Sie die Verwendung geschlossener Behälter; sie können unter Druck explodieren.
  • Spülen Sie das Innere der Fritteuse nicht mit Wasser aus, sondern verwenden Sie stattdessen ein feuchtes Tuch.
  • Lassen Sie den Frittierkorb nach dem Gebrauch abkühlen und ziehen Sie den Netzstecker, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  • Reinigen Sie die Fritteuse vor dem ersten Gebrauch immer gründlich.

 

7. Welche Gesundheitsrisiken bergen nicht konforme Heißluftfritteusen?

Tests haben gezeigt, dass einige Heißluftfritteusen von nicht konformen Herstellern möglicherweise krebserregende Stoffe freisetzen oder zu viele Schwermetalle enthalten, die gesundheitsschädlich sein können. Wählen Sie immer Produkte, die den Sicherheitsstandards entsprechen.